Industrie 4.0
Möglichkeiten und Herausforderungen einer vernetzten Industrie
Die Bandbreite der Industrieunternehmen ist sehr vielfältig. Vom Kleinunternehmen bis hin zum Global Player sehen sich alle Unternehmen stetig verändernden Kundenanforderungen ausgesetzt. Die Produkte müssen individuell und schnell zum Kunden gebracht werden.
BESCom schafft mit der Umsetzung von innovativen Campus-Lösungen auf Basis von private LTE & 5G-Netzen die Grundlage für die Einführung von smarten Produktions- und Kommunikationsprozessen in den Unternehmen.
Industrie 4.0 ermöglicht völlig neue Ansätze in der industriellen Fertigung. BESCom schafft gemeinsam mit Ihnen die Vorraussetzungen hierfür!
Chancen & Potenziale: Mit technischem Fortschritt zu Umsatzwachstum
Die Vernetzung in der Industrie bietet herausragende Chancen und Potenziale für Ihr Unternehmen. Der technische Fortschritt in den Bereichen des Internet of Things (IoT) macht es möglich. Laut einer Studie von pwc Deutschland versprechen sich deutschen Unternehmen durch die Digitalisierung ein Umsatzwachstum von bis zu 2,5 Prozent pro Jahr.
Eines haben bisher aber alle Unternehmen gemeinsam: ohne eine sichere und flächendeckende innerbetriebliche Kommunikation lassen sich Industrie 4.0 Anwendungen nicht in vollem Umfang umsetzen.

Vor welchen Herausforderungen stehen die Unternehmen?
Viele Unternehmen sind über die Jahre historisch an ihren heutigen Standorten gewachsen. Die Fertigungsgebäude bestehen zumeist aus Beton und erschweren die Umsetzung einer flächendeckenden Kommunikation auf dem Werksgelände. Mit zunehmendem Vernetzungsgrad stellen viele Betriebe fest, dass die Kommunikation innerhalb des Betriebs einer Vielzahl von Störfaktoren ausgesetzt ist.
M2M Kommunikation zur Steuerung betrieblicher Abläufe
Viele Betriebe stehen vor der Frage, wie ihre aktuellen betrieblichen Abläufe an die Möglichkeiten einer Industrie 4.0 Fertigung angepasst werden können. Die Kommunikation von Maschinen zu Maschinen (M2M) ermöglicht bereits heute die intelligente Steuerung von Fertigungsprozessen. Die Einführung von M2M Kommunikationsprozessen ermöglicht die Generierung von Live-Daten aus der Produktion. Vorbeugende Wartung („predictive maintenance“) von Maschinen und bedarfsorientierte Steuerung der Prozesse lassen sich so jederzeit umsetzen.
Durch den Einsatz von intelligenten Maschinen, nimmt auch die Zahl von Überwachungsaufgaben zu. Systeme müssen reibungslos miteinander kommunizieren und sich zentral steuern lassen. Eine anspruchsvolle Aufgabe, die jedoch auch Potenzial bei der Verbesserung von Prozessen geben kann.

Mehrwert für Sie: Industrie 4.0 macht es möglich
- Reduzierung von Stillstandszeiten und Wartungskosten durch „predictive maintenance“
- Echtzeit-Monitoring und Steuerung der Anlagen
- Kosteneinsparungen dank optimierter Anlagesteuerung
BESCom ist Ihr Partner für die Einführung moderner Kommunikationsinfrastruktur: die Voraussetzung für Industrie 4.0
Industrie 4.0
Datenübertragung via WLAN unzuverlässig
Die Datenübertragung via WLAN erfolgt unkoordiniert und bietet im Vergleich zu anderen Übertragungstechnologien eine eher unzuverlässige Performance. So ist die Reichweite von WLAN-Netzen räumlich eingeschränkt und bietet eine unzureichende Netzabdeckung für die komplette Versorgung ganzer Fertigungsstätten.
Campus-Netze –
Das zentrale Nervensystem smarter Fabriken
Wird WLAN in der Intralogistik genutzt, kommt es bei selbstfahrenden Behältern und autonomen Fahrzeugen, die sich eigenständig auf dem Firmengelände bewegen, immer wieder zu Problemen und Ausfällen. Die Fahrzeuge verlieren beim Wechsel zwischen WLAN-Funkzellen zunächst die Verbindung und stoppen ihre Fahrt unmittelbar. Mitarbeiter müssen die autonomen Fahrzeuge und Behälter manuell erneut mit dem Netzwerk verbinden. Eine Möglichkeit, diese Herausforderung zu bewältigen, ist die Realisierung einer private LTE & 5G Lösung, bei der ein eigenes privates Mobilfunknetz innerhalb des Unternehmens eingerichtet wird.
BESCom ermöglicht die Realisierung einer privaten Campus-Lösung innerhalb des Unternehmens und schafft so die Voraussetzung für die Automatisierung des innerbetrieblichen Warenverkehrs.

Industrie 4.0: Lösungen & Dienstleistungen von BESCom
BESCom bietet die komplette Bandbreite der benötigten Dienstleistungen für die Errichtung von moderner innerbetrieblicher Kommunikationsinfrastruktur. Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir den Bedarf und führen die Planungen nach Ihren Ansprüchen aus.
Die Errichtung der Infrastruktur übernehmen unsere kompetenten Mitarbeiter direkt bei Ihnen vor Ort. Dabei planen wir so, dass Unterbrechungen im Betrieb vermieden werden.

Übermittlung von Messwerten moderner Sensorik
Die Einrichtung eines Campus-Netzes auf Basis von private LTE & 5G ermöglicht den Austausch von Sensordaten innerhalb des privaten Netzwerks. So können IoT-Endgeräte, Sensoren und Maschinen in das private Netz integriert werden. Der Datenaustausch kann damit zuverlässig vor Ort erfolgen. Wird das private Netz um eine lokale Rechenzentrumskomponente erweitert, können Berechnungen direkt vor Ort ohne Zeitverzögerungen erfolgen. Dank hybrider Funklösungen ist es möglich, sicherheitskritische Funksysteme mit dem öffentlichen Mobilfunknetz zu verbinden, ohne das Sicherheitsniveau und den Datenschutz zu gefährden.

Alleinarbeitsschutz: Personen-Notsignal-Anlagen
Arbeiten Mitarbeiter außerhalb der Sicht- und Rufweite zu anderen, sind besondere Sicherungsmaßnahmen zu ergreifen. Hier bedarf es einer besonderen Absicherung durch eine Personennotrufanlage. Kommt es zum Unfall kann der Mitarbeiter entweder selbst oder durch einen Totmannmelder Alarm auslösen. Dank moderner Echtzeitlokalisierung innerhalb des betrieblichen Funknetzes, ermöglicht das System ein schnelles Auffinden des verunfallten Mitarbeiters. Die Alarmmeldung wird zum Empfangsplatz für Alarmmeldungen gesendet und die Rettungsmaßnahmen können automatisiert bereits eingeleitet werden. Sinnvolle Zeit wird gewonnen!


Sicher arbeiten mit Wächterschutz
Wachdienste absolvieren regelmäßige Rundgänge, die nach einem festen Ablauf zu erledigen sind. Hierbei ist es wichtig, dass alle Kontrollpunkte durchlaufen werden und Kontrollzeiten eingehalten werden. Mit einem Wächterschutzsystem ermöglichen Sie die automatische Benachrichtigung bei Fehlern, die während eines Kontrollgangs auffallen sowie bei Ausbleiben von Bestätigungen der Kontrollpunkte, die einen automatischen Alarm auslösen. Hierdurch kann Zeit gewonnen werden, die das Einschalten von internen oder externen Hilfeleistenden ermöglicht. BESCom unterstützt Sie bei der Einrichtung eines neuen Wächterschutzsystems.
